Modulgruppe 4: Digital Leadership
Prof. Dr. Sauerland
Selbstführung und Superleadership:
- Führungskultur des Sachgebiets 17.36 orientiert sich sehr am Prinzip des Superleadership, also der Führung durch Förderung von Selbstführung
- Verantwortung, Eigeninitiative und persönliches Wachstum werden aktiv gefordert und unterstützt
- Mitarbeiter organisieren und motivieren sich selbst und arbeiten weitgehend eigenständig und zielorientiert
- Aspekte wie Disziplin, Zeitmanagement und Entscheidungsfähigkeit sind fest in der Teamkultur verankert
Diese Art der Führung schafft ein Arbeitsumfeld, das durch Vertrauen, Produktivität und Wohlbefinden geprägt ist.
Anwendung von Selbstführungsstrategien:
- Leitmotiv: Führung beginnt bei jeder Person selbst – unabhängig von Titel Position
- Verwenden digitaler Tools wie Microsoft Planner, Outlook und OneNote, um Aufgaben effizient zu strukturieren
- Prinzip des „constructive thought focus“, also die bewusste mentale Vorbereitung auf Gespräche und Schulungssituationen
Ich habe erkannt, dass Führung sich durch Haltung, Struktur und Kommunikationsfähigkeit zeigt. Wer Verantwortung übernimmt, gewinnt das Vertrauen seines Umfelds und schafft Raum für eine nachhaltige Zusammenarbeit.